This is a book focuse on the historical and current affairsconcerning stability and development in Xinjiang. It has beenwritten with the purpose of respecting history, clarifying thetruth, and basing on the reality.
New Year Picture (Nianhua) derives its name from the age-old custom of Chinese New Year decorations. A fascinating and popular art form, it in fact constitutes a separate branch of traditional Chinese ainting. The concept of New Year Picture refers to painted works made by local workshops and regularly posted inside and outside homes. New Year Picture encompasses all such paintings reflecting rural and urban lives, handmade by folk artisans, as well as those carved or produced and painted in local workshops. Folk New Yea~" Picture possesses colorful detail with abundant cultural and historical co~notations. here are five major categories of Chinese New Year Pictures discussed in this book: Door Gods, Folk Deities, Cute Babies and Beauties, Customs and Festivals, Stories and Local Operas. The principal images are explained with brief captions. Most of the New Year Pictures collected in this book are made by folk masters from every area of China.
With its long history and elegant technique, the Chinese papercut is treasured for its highly artistic, practical and ornamental appeal. Demanding superb skill, with a feel for paper and shape that centers on shadow and contour, the papercut has formed a unique artistic style and is popularly used in folk activity and the daily life of Chinese people. Displaying over 300 papercuts by diverse folk papercut craftspeople from 21 areas, with a detailed introduction, the book helps readers gain a more rofound understanding of the art of the Chinese papercut.
Chinese folk embroidery is a type of arts and crafts for both esthetic appreciation and practical use. The embroidered works have high decorative value, often with exquisite designs, and represent Chinese folk culture and traditional spirits. This book collects over 200 illustrations in 39 categories of folk embroidered works by the Han, Miao, Tujia, Yao, Dong, Tibetan, Dai and Manchu peoples. The accompanying detailed introductions will allow readers to truly appreciate the magnificence of folk embroideries.
Has anyone seriously observed the houses scattered in China's metropolis, counties or towns? Huge in number, these plain buildings have nothing to catch news headlines.History hasn't conferred them any special meaning, nor can they supply food for debates with ingenious design. However, such common houses represent the fundamental aesthetic awareness of contemporary Chinese.
`
Seit der Antike geniesst China – die Heimat der Seidenherstellung – einen hervorragenden Ruf als Herstellungsland von gewebten und gef rbten Seidenprodukten. Chinesische Seidenarbeiten zeichnen sich durch eine grosse Formenvielfalt und Formsch nheit aus. Ihre fein gearbeiteten, schlichten und repr sentativen Muster, und ihre starke Verwurzelung in lokalen Traditionen haben eine enorme Bandbreite des Handwerks entstehen lassen. In China gibt es acht Hauptarten von Seidenbrokat: Miao, Zhuang, Yao, Dong, Dai, Bouyei, Tujia und Maonan. Davon abgeleitet gibt es Batik, Schnürbatik und Indigo-Drucke, die alle ihre spezifischen Besonderheiten aufweisen. Das Buch pr sentiert rund 30 Arten der Web- und F rbekunst, wie sie unter verschiedenen Volksgruppen in China verbreitet sind. Die Stoffe sind bekannt für ihre ausgezeichneten Muster und ihren hohen Gebrauchswert. Darüber hinaus gew hren sie einen Einblick in die Traditionen volkstümlicher Handwerkskunst.
Der volkstümliche Silberschmuck geh rt zu den repr sentativsten Kunstwerken des chinesischen Volkes. Er stammt aus dem allt glichen Leben der einfachen Leute und bezieht daraus seine sprudelnde Lebenskraft. Alle in diesem Buch enthaltenen Silberschmuckwaren (darunter einige Silberschmuckwaren der adligen Oberschicht) weisen eine starke volkstümliche F rbung auf und sind Ausdruck der Essenz der traditionellen chinesischen Kunst. Eine grosse Rolle bei der Auswahl der Motive spielen Homonym und Konnotation, um dem Wunsch nach Glück und Wohlstand bildhaft Gestalt zu verleihen. Das Buch umfasst mehr als 200 Abbildungen volkstümlicher Silberschmuckwaren, die in Kategorien unterteilt sind. Zu jeder Abbildung gibt es eine kurze Erkl rung.
China has a long history of agriculture, so in the earliest stages its festivals were intimately tied up with farming. Today, the Chinese continue to celebrate these festivals, bringing them even closer to their ancestors, creators of a splendid culture.
Der chinesische Scherenschnitt kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Aufzeichnungen beweisen, dass schon vor mehr als 2100 Jahren, w hrend der Regierungszeit von Kaiser Wu Di, ein Scherenschnitt von Li Furen, der Lieblingskonkubine des Kaisers, angefertigt wurde, um des Kaisers Trauer zu lindern. In der Zeit der Südlichen Dynastien (420-589) wurde es Brauch, für feierliche Anl sse gut geschnittene dünne Seide in die Umrisse einer Person zu kleben. In der Tang-Dynastie (618-907) hat man im Frühling aus farbiger Seide, gef rbtem Papier oder Goldfolie Figuren geschnitten. Schwalben, Blumen oder Schmetterlinge eigneten sich als Geschenk, wurden auf das Haar gesteckt, an Weidenzweigen angebracht oder auf Wandschirme geklebt. Sie brachten Farbe in den beginnenden Frühling. Auch heute noch wird dieser Brauch in vielen Haushalten gepflegt, indem w hrend des Frühlingsfestes bannerartige Scherenschnitte an die Türpfosten geh ngt und Scherenschnitte an die Fensterscheiben angebracht werden.
中国的节日是富人情味的文化,深深扎根于民众之中,源远流长,人见人爱,是传统文化的突出亮点。 本书是一次中国民间传统节日的回望之旅,令人怦然心动,20个*传统意义的民间传统节日一一呈现。精选多幅珍贵图片,生动再现中国民间节日的盛典。